Elektro Duncker Historie

HISTORIE

1950 hat der engagierte Elektromeister Helmut Duncker seinen Betrieb in die Hamburger Handwerksrolle eintragen lassen.

Von der Hasenhöhe 32 aus, werden die Kundenbesuche zum Großteil mit dem Fahrrad vorgenommen. Ab Januar 1955 kommen die ersten Miele Kunden dazu, ab 1960 ein Fachhandel. Helmut Duncker, der Mann mit den klosettdeckel-grossen Händen, ist ab 1964 für die Ausbildung des Lehrlings Karl-Steffen Möller und ab 1967 ebenso für den Lehrling Heiko Haase zuständig.

Der Sohn, Dieter Duncker, hat kurz nach seiner Ausbildung zum Elektromeister 1972 den Betrieb übernommen.

Mit unternehmerischen Geschick und Engagement gelingt Dieter Duncker und seiner Frau Elke die Erweiterung des Ladengeschäfts. Die Zusammenarbeit mit den Firmen Miele, Braun und Liebherr wird ausgeweitet. Nach seinem plötzlichen Tod Ende 2000 geht der Betrieb in die dritte Generation über. Von den beiden Erben Ulrike und Christian, entschließt sich Dr. Christian Duncker den Traditionsbetrieb vorübergehend weiterzuführen. In den Folgejahren wird die Innenausstattung des Geschäftshauses modernisiert und ein elektronisches Kassen- und Warenwirtschaftssystem eingeführt.

Im Mai 2004 wird mit Jens Peitscher ein neuer Inhaber und Geschäftsführer gefunden.

Der Diplom Ingenieur der Elektrotechnik hat sich große Ziele gesetzt und verfolgt diese konsequent: immer gute Qualität, exzellenter Service und herzliche Freundlichkeit.

2012 Umzug in die Blankeneser Bahnhofstrasse 4

Die neuen Geschäftsräume ermöglichen eine bessere Darstellung der Waren und vereinfachen die Erreichbarkeit für den größten Teil der ortsnahen Kunden.

Im Februar 2022 – Übergabe des Betriebs an René Rosenbaum

Der langjährige Mitarbeiter leitet das Unternehmen nun als Inhaber und Geschäftsführer mit dem bewährten Team und verbindet Traditionswerte mit modernem Management.